Termine

Verpassen Sie keines unserer Events

Anstehende Events
Teil 2 am 20.06.2024

Der Hochlauf des Wasserstoffmarktes – Highway oder Stolperstrecke?

Teil 2 der Webinar-Reihe zum Thema Hochlauf des Wasserstoffmarktes findet am Donnerstag, den 20. Juni 2024 von 10:00 bis 12:30 Uhr statt.  Es geht um die Konsequenzen für die Infrastruktur: Themen sind die nationale Carbon Management Strategie und der Entwurf zur Novellierung des Kohlendioxid-Speichergesetzes, die europapolitischen Eckpunkte des Gas- und Strompakets, die Kraftwerksstrategie und der Bau von Gaskraftwerken sowie die Verfügbarkeit der Brennstoffe, […]

Mehr dazu Teil 2: Konsequenzen für die Infrastruktur Zusammenfassung zu Teil 1
23. Deutscher Energierechtstag am 19.09.2024

Kipppunkte der Energiewende

Der Erfolg der Energiewende stellt die Akteure vor erhebliche Transformationsaufgaben. Diese sind verbunden mit Fragen zur Infrastruktur für die Energieversorgung von morgen, zur Finanzierung der anstehenden Investitionen, zur Verfügbarkeit der Energiequellen, zu den Veränderungen im Wärmesektor sowie den Belastungen der energieintensiven Industrie. Diese Fragen haben wir zu den Diskussions-Schwerpunktthemen des nächsten Deutschen Energierechtstags gemacht, der wieder unter der Schirmherrschaft von Essens Oberbürgermeister Thomas […]

Mehr dazu Melden Sie sich hier an Programm Hotels Anfahrtsskizze
Vergangene Events
Webinar am 23.05.2024

Teil 1: Der Hochlauf des Wasserstoffmarktes – Highway oder Stolperstrecke

In Kürze stehen der Rechtsrahmen für das EU-Gaspaket und für das Wasserstoff-Kernnetz in Deutschland endgültig. Es gibt Gesprächsbedarf: Es geht um die zukünftige Regulierung des europäischen Wasserstoffmarktes, das Nebeneinander von Richtlinie und Verordnung, kartell- und regulierungsrechtliche Fragen, die Perspektiven für Investoren sowie um politische und technologische Herausforderungen im Bereich der Infrastruktur, dem Bau und dem Betrieb […]

Mehr dazu
Einladung zum Sylter Energie-Symposium am 20.10.2023

Sylter Energie-Symposium

Das Bochumer Institut für Berg- und Energierecht lädt am 20. und 21. Oktober ein zum Sylter Energie-Symposium in Westerland. Dr. Peter Rosin, Gesellschaft und Mitgründer der Essener Kanzlei Rosin Büdenbender, spricht am ersten Konferenztag zum Thema „Kartell- und Beihilferecht in Krise und Erneuerung (Nachhaltigkeit, Industriestrompreise, Wasserstoffwende u.a.)“. Prof. Dr. Johann-Christian Pielow, Of Counsel der Kanzlei und Seniorprofessor der Juristischen Fakultät der Ruhr […]

Mehr dazu
DET am 24.08.2023

22. Deutscher Energierechtstag

Energiewende, Klimaschutz und die Versorgungssicherheit in Europa – diese vielschichtigen Themen unter herausfordernden Bedingungen dominieren weiter unsere politische Agenda und Schlagzeilen. Wir laden ein zum nächsten DET in Essen.

Mehr dazu
Themensession mit E.ON am 15.06.2023

Besuchen Sie uns auf dem BDEW-Kongress in Berlin!

Am 14. und 15. Juni 2023 sind wir beim BDEW-Kongress in Berlin! Rosin Büdenbender ist auch in diesem Jahr wieder Themenpartner, gemeinsam mit E.ON. Besuchen Sie unsere Themensession „So schaffen wir die Regulierungswende“ am 15. Juni 2023 von 11:15 bis 12:30. Unsere Expertin, Dr. Kristin Spiekermann, diskutiert mit prominenten Teilnehmern zentrale Fragen und Herausforderungen eines zukünftigen Regulierungsrahmens. Wir freuen uns darauf, auch mit […]

Mehr dazu
Einladung zur Podiumsdiskussion am 11.05.2023

Wasserstoffverträge: ökonomische und juristische Herausforderungen

Das Centrum für Umweltmanagement, Ressourcen und Energie (CURE) und das Institut für Berg- und Energierecht (IBE) der Ruhr-Universität Bochum laden zu einer Podiumsdiskussion über den erforderlichen Rechtsrahmen für den Hochlauf einer Wasserstoffwirtschaft in Europa ein. Dr. Peter Rosin, Gesellschafter der Kanzlei Rosin Büdenbender, spricht über langfristige Liefer- und Klimaschutzverträge aus anwaltlicher Sicht. Diese und weitere Fragen werden […]

Mehr dazu
DET am 25.08.2022

Deutscher Energierechtstag 2022

Die Energie- und Umweltpolitik steht vor einer vollständigen Neuausrichtung. Angesichts des Krieges in der Ukraine ist auch das Thema Sicherheit der Energieversorgung in Europa völlig neu zu bewerten.

Mehr dazu
Webinar am 18.07.2022

Die neuen Regelungen zur Versorgungssicherheit (EnSiG, EKWG)

Das Webinar wird am 18. Juli 2022 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr stattfinden. Gemeinsam wollen wir uns einen Überblick über die neuen Regelungen verschaffen und erste Eindrücke und Bewertungen aus der Praxis vertieft diskutieren.

Mehr dazu
Webinar am 16.03.2022

Neuausrichtung der Energiewirtschaft

Abhängigkeiten reduzieren, Versorgungssicherheit gewährleisten, Preise stabil halten – welche Antworten liefert das „Osterpaket“ der Bundesregierung?
Rosin Büdenbender Webinar am 16. März 2022 10.00 bis 12.30 Uhr

Mehr dazu
Webinar am 15.02.2022

Die Konsequenzen steigender Energiepreise für die Grundversorger

Webinar am Dienstag, den 15. Februar 2022 von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr dazu
am 26.08.2021

Düsseldorfer Energierechtstag – DET 2021

Das Event findet im Musikpavillon des Grugaparks Essen von 9:00 bis 17:00 Uhr statt.

Mehr dazu